Funktechnik
Die Funktechnik beschäftigt sich mit dem Erzeugen und kabellosen Transportieren von modulierten elektromagnetischen Schwingungen meistens über eine Luftstrecke. Dabei werden Informationen in Text-, Video-, Audio- oder Bild-Format übertragen.
Ein Oszillator erzeugt eine Träger-Schwingung, die ein Modulator mit Informationen moduliert, die in Form elektrischer Signale bereitgestellt sind. Es folgt eine Verstärkung und am Ende nach Anpassungen durch LC-Filter gelangt die angepasste verstärkte modulierte Schwingung auf die Antenne. Dort geht sie vom Metall als Radiowelle in Vakuum oder Luft über.
Der genannte Prozess stellt das Senden der Radiowellen dar. Beim Empfangen verläuft der Prozess in der umgekehrten Richtung von der Antenne zu dem Medium, welches die zurück gewonnene Information darstellt!